Die Flüchtlings- und Integrationsberatung des Caritasverbands Aschaffenburg bietet in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Aschaffenburg auch eine Hausaufgabenbetreuung. Mit der weiteren Schulschließung ...
Große Impfbereitschaft auch in Caritas-Einrichtungen
Eine positive Bilanz kann der Caritasverband Aschaffenburg derzeit verbuchen, wenn es um die Impfbereitschaft und die bereits durchgeführten Impfungen in seinen Pflege- und Betreuungseinrichtungen ...
#DasMachenWirGemeinsam lautet der Slogan der Caritas-Kampagne für die nächsten zwei Jahre, mit dem wir uns als Caritas gemeinsam für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts einsetzen wollen ...
Am 27.12.2020 sind die ersten Impfdosen für Stadt und Landkreis Aschaffenburg auch im Seniorenwohnstift St. Elisabeth angekommen. Aufgrund der guten Vorarbeit durch das Team von St. Elisabeth konnten ...
Philipp Reuter und sein Team des kleinen aber feinen Aschaffenburger Mode-Labels Dirts sagen Danke an die „stillen Helden“ in der Pflege. Das Team von Dirts hat sich spontan vorgenommen, ...
In der Vorweihnachtszeit besuchte der Vorstand des Caritasverbandes Aschaffenburg, Herr Marco Maier, das Kahler Rathaus, um sich bei Bürgermeister Jürgen Seitz für die gute Zusammenarbeit im zu Ende ...
Coronavirus - Aktuelle Informationen in Bezug auf unsere Dienste und Einrichtungen
Persönliche Beratung weiterhin möglich - Vorübergehend bleiben erhebliche Schutzmaßnahmen notwendig
Unsere Beratungsdienste bleiben auch während des zweiten Lockdowns für persönliche Beratungsgespräche geöffnet. Telefonische Beratung und Online-Beratung sollen jedoch weiterhin bevorzugt in Anspruch genommen werden!
Zum Schutz der Klient*innen sowie der Mitarbeiter*innen sind Besuche in den Beratungsstellen aber nur unter Einhaltung bestimmter Schutzmaßnahmen möglich.
Beim Besuch unserer Beratungsdienste ist folgendes zu beachten:
Termine müssen vorab telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden
Personen, die in den letzten 14 Tagen Anzeichen einer Atemwegserkrankung oder eines fieberhaften Infektes verspürten, dürfen die Caritas-Einrichtung auf keinen Fall besuchen. Wer in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit dem SARS-CoV-2-Virus („Coronavrius“) infizierten oder an diesem Virus erkrankten Person gehabt hat, darf unsere Beratungsstellen sowie die Geschäftsstelle ebenfalls nicht aufsuchen, ebenso wer sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten hat.
Zum Beratungsgespräch ist ein Mund-Nasen-Schutz mitzubringen und bereits ab der Eingangstüre zu tragen.
Voraussetzung ist zudem das pünktliche Erscheinen in der Beratungsstelle, da die Beratungsfachkräfte ihre Klient*innen an der Eingangstür abholen müssen.
Der Mindestabstand von 1,5 m ist bei der Beratung einzuhalten, ebenso die allgemeinen Hygieneregelungen. Dazu gehört insbesondere die Husten- und Nies-Etikette, das gründliche Händewaschen und die Nutzung einer Händedesinfektion beim Betreten und Verlassen der Beratungsstelle.
Die Ausgabe in der Kleiderkammer im Martinushaus ist bis vorerst 31.01.20201 geschlossen. Kleiderspenden können jedoch zu den gewohnten Öffnungszeiten abgegeben werden.