Die Allgemeine Sozialberatung ist der Grunddienst der Caritas. Wir beraten und begleiten Menschen in unterschiedlichen Problem- und Konfliktsituationen und bieten Unterstützung bei rechtlichen, wirtschaftlichen, familiären, persönlichen und gesundheitlichen Problemen.
Wir beraten Sie, ...
- wenn Sie sich in einer schwierigen Situation befinden und nach Lösungen suchen.
- wenn Sie Informationen über Ihnen zustehende staatliche Sozialleistungen suchen,
z.B. Arbeitslosengeld II / Hartz IV, Sozialhilfe oder Wohngeld. - wenn Sie von Arbeitslosigkeit oder Wohnungslosigkeit bedroht sind.
wenn Sie Hilfe und Beistand bei Behördengängen oder bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen. - wenn Sie gesundheitliche oder seelische Probleme haben.
- wenn Sie Informationen zu speziellen Einrichtungen, Fachdiensten oder Selbsthilfegruppen suchen.
Wir bieten Ihnen ...
- persönliche Gespräche und Beratung.
- Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen, Vermittlung konkreter Hilfen.
- Weitervermittlung an Fachdienste und andere soziale Einrichtungen.
Wir beraten ...
- erfahren und verschwiegen.
- je nach Bedarf einmalig oder längerfristig.
- unabhängig von Alter, Nationalität, Religion und Weltanschauung.
- kostenlos.
Weitere Aufgaben der allgemeinen Sozialberatung
- Wir machen Öffentlichkeitsarbeit und arbeiten regional und überregional in verschiedenen Arbeitskreisen und Gremien mit.
- Kurberatung und -vermittlung
Wir helfen bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren, Mütter-Kuren, Kinderkuren und -erholungen - Kleiderkammer
Wir nehmen gebrauchte Kleidung und Wäsche an und geben sie gegen geringe Schutzgebühr ab. - Tatendrang
Wir sind aktiv für das Projekt Generationenpartnerschaft Tatendrang, ein ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Senioren und pflegende Angehörige
Flyer Allgemeine Sozialberatung
180.58 KB |
Kontakt
Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.V.
Treibgasse 26 (im Martinushaus)
63739 Aschaffenburg
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Dies schützt Sie und andere vor langen Wartezeiten - und gibt uns die Ruhe für ein gutes Gespräch.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie sich bei akuten persönlichen Problemen auch an die rund um die Uhr besetzte Telefonseelsorge wenden.
Gebührenfreie Telefonnummer: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222
Telefon
Tel. 06021/392 201
Fr. Meyer
Hr. Oberle
Hr. Schlämmer
Fax 06021 · 392-199
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!