Startschuss für Neubau einer Seniorentagesstätte und eines innovativen Wohnkonzeptes für ältere Menschen

Neue Seniorentagespflege entsteht in Verbindung mit SeniorenwohnenDer Neubau der Tagespflege in Kahl wurde durch die PflegeSoNah-Förderung des Landes Bayern ermöglicht. 

Kahl am Main, 15.05.2025
Der Caritasverband Aschaffenburg – Stadt und Landkreis e.V.  investiert in ein innovatives Wohnkonzept für ältere Menschen. Mit dem Bau einer neuen Seniorentagespflegestätte in Verbindung mit modernen, barrierefreien Seniorenwohnungen in Kahl am Main setzt der Verband einen Meilenstein in der Förderung gemeinschaftlichen und nachhaltigen Wohnens.

Neben der geplanten neuen Tagespflegeeinrichtung mit 25 Plätzen im Ostring 30 werden direkt daneben auch 5 moderne Servicewohnungen gebaut. Diese beiden Angebote sollen eng miteinander vernetzt werden, um den Mieterinnen und Mietern ein möglichst selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Leben zu ermöglichen.

Die unter der Trägerschaft der Caritas stehende Seniorentagespflege in Kahl bietet bereits heute täglich 22 Plätze für Seniorinnen und Senioren. Da das bestehende Gebäude den heutigen Anforderungen nicht mehr entspricht, wird es durch eine moderne Einrichtung ersetzt. Die Servicewohnungen im gleichen Quartier bieten älteren Menschen die Möglichkeit, in einem komfortablen Zuhause zu leben, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Durch die enge Verknüpfung der Tagespflege und den Servicewohnungen können individuelle Betreuungskonzepte entwickelt werden. Mieterinnen und Mieter der Servicewohnungen, die gelegentlich Unterstützung benötigen, können flexibel die Tagespflege in Anspruch nehmen, ohne das Zuhause zu verlassen.

Regelmäßige Gemeinschaftsaktivitäten, wie Feste, Ausflüge oder kreative Kurse, fördern den sozialen Austausch zwischen Mieterinnen und Mietern der Servicewohnungen und Tagespflegegästen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und erleichtert den Übergang zwischen den Angeboten.

Die räumliche Nähe schafft eine vertraute Umgebung, in der sich die Menschen leicht gegenseitig begegnen können – etwa beim Spaziergang im Quartier oder bei gemeinsamen Aktivitäten.

Was hier in den nächsten Monaten entstehen wird, ist daher mehr als nur ein Gebäude. Es ist ein Ort der Begegnung, der Fürsorge und hoffentlich auch der Würde und der Nächstenliebe.“ betonte Christopher Franz, Vorstand des Caritasverbandes in seiner Eröffnungsrede. Die Bürgermeisterin von Kahl am Main, Julia Fischer, schloss mit einer Rede an, in der sie das Konzept des sozialen Nahraums hervorhob. Landrat Dr. Alexander Legler plädierte in seinen Worten an die Würde des Menschen, die es von Geburt bis zum Tod zu wahren gilt. Als kleine Aufmerksamkeit und zum Schutz der Bauphase übergab er allen Mitarbeitenden und Verantwortlichen einen kleinen Schutzengel als Schlüsselanhänger. Zum Abschluss der Redebeiträge segnete der Aschaffenburger Dekan und Mitglied des Caritasrates, Martin Heim die Baustelle ehe es an den Spatenstich ging.

Der Caritasverband Aschaffenburg – Stadt und Landkreis e.V. bekräftigt durch dieses Neubauprojekt sein Engagement für eine inklusive und lebenswerte Gesellschaft.  Der Verband stärkt darin auch seine Rolle als verlässlicher Partner für eine Gesellschaft, die auf Inklusion, Sicherheit und Gemeinschaft setzt.