Caritas öffnet Türen – Martinsladen gesegnet, Ausstellung eröffnet

Dekan Martin Heim spricht vor dem Martinsladen Segnungswünsche, Mitarbeiter*innen der Caritas stehen dabei.Unter dem Motto „Caritas öffnet Türen“ zeigt die Caritas bundesweit im Rahmen ihrer Jahreskampagne 2025 die Relevanz der sozialen Türen in unserem Land und weist darauf hin, dass das Offenhalten dieser Türen wichtiger ist denn je.
Den Slogan der Kampagne nehmen wir bei der Caritas natürlich wortwörtlich. Die Türen der Caritas sind offen für alle, unabhängig von Herkunft, Religion und Situation. Wir als Caritas öffnen unsere Türen besonders für Menschen in existenziellen Krisen und fördern Teilhabechancen für diejenigen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen.

Kunst ist eine kreative Ausdrucksmöglichkeit für manche Klient*innen in den sozialen Beratungsdiensten der Caritas und dient zur Verarbeitung und so entstand die Idee, das Motto der Kampagne aufzugreifen und Klient*innen aus den Sozialen Diensten eine Plattform zu bieten, auf der sie Ihre Kunstwerke präsentieren können. Die Ausstellung macht sichtbar wie sich Menschen in existenziellen Krisen fühlen, aber auch wie es Wege zurück in eine positivere Zukunft gibt. Die Facetten der Beratungsarbeit und die Bedeutung von Unterstützung und Hilfe in Krisen werden eindrücklich präsentiert und aus allen Bereichen unserer Sozialen Dienste sind Werke vertreten: Gefährdetenhilfe, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Flüchtlings- und Migrationshilfe sowie Suchthilfe. Zu sehen und zu hören gibt es Bilder, Kunstwerke, Musikstücke und Plastiken, die im Rahmen unserer Beratungs- und Gruppenangebote oder von Klient*innen selbst erstellt wurden.

FOberbürgermeister Jürgen Herzing im Gespräch mit Ehrenamtlichen des Martinsladenseierliche Eröffnung feierte die Ausstellung am gestrigen Sonntag, den 09. November 2025. Gemeinsam mit dem Martinushaus und der Pfarreiengemeinschaft St. Martin hatte der Caritasverband hierfür zum jährlichen Martinsfest eingeladen.

In einem feierlichen Festgottesdienst anlässlich des Patroziniums des Hl. Martins in der Kirche St. Agatha betonte Dekan Martin Heim in seiner Predigt, wie wichtig das Ehrenamt und das Apostolat der Laien in den kirchlichen Diensten sei. So auch an den Beispielen des Martinsladens und des neu gegründeten Vereins „Kirche am Markt“. Natürlich wurde auch der Hl. Martin als Vorbild für uns alle geehrt.

Wo das „Teilen des Mantels“ ganz praktisch im Martinushaus gelebt wird, ist der Martinsladen der Caritas. Der Martinsladen ist ein Ort für alle Menschen, die Unterstützung brauchen. Während unserer Öffnungszeiten können Sie hier gespendete Kleidung und Haushaltsgegenstände auswählen und gegen eine kleine Schutzgebühr mitnehmen. In Notfällen ist der „Einkauf“ auch kostenfrei möglich. Der Martinsladen ist mehr als nur ein Second-Hand-Laden – er ist ein Ort des Austauschs, des Zuhörens und des Wohlfühlens. Hier finden Sie nicht nur hilfreiche Dinge, sondern auch ein offenes Ohr und ein freundliches Miteinander von unserem engagierten Team aus Ehrenamtlichen. Somit bot sich im Rahmen der Feierlichkeiten auch die Chance, die neuen Räumlichkeiten feierlich zu segnen und offiziell in Betrieb zu nehmen. Die Besucher*innen konnten im Anschluss an die Segnung selbst noch einen Blick in den Laden werfen.

Die Vernissage im Foyer des Martinushauses rundete das Martinsfest schließlich ab. Bei Martinsweck und Getränk konnten sich die Besucher*innen die knapp 50 Kunstwerke anschauen, mit kleinen und großen Künstler*innen ins Gespräch kommen und einen Einblick gewinnen, wie wir als Caritas Türöffner, Wegbegleiter und Perspektivenschenker sein können. Caritas öffnet Türen und es ist wichtig, diese Türen auch weiterhin offenzuhalten.

Die Ausstellung ist für Besucher*innen noch bis Weihnachten zugänglich. Montag bis Donnerstag jeweils von 9-16 Uhr, Freitag von 9-12 Uhr im Foyer des Martinushauses. Der Eintritt ist frei.

Besucherinnen und Besucher der Ausstellung im Foyer des MartinushausesBesucher betrachten die Kunstwerke an den Wänden