Nachrichten

Logos von Caritas Aschaffenburg und Landkreis Aschaffenburg mit dem Schriftzug "Fortbildungskalender für das soziale Ehrenamt 2025/2026"

Bereits in der 18. Auflage erscheint der Fortbildungskalender, den Fachdienst Gemeindecaritas und Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg herausgeben. Er bietet Menschen, die sich ehrenamtlich im sozialen Bereich engagieren, vielfältige

Großeltern und ein Enkelkind. Alle drei wirken zufrieden und glücklich.

Anlässlich des heutigen Koalitionsausschusses und der aktuellen Debatte zur Zukunft des Sozialstaats plädiert der Deutsche Caritasverband für eine gemeinsame Anstrengung von Politik und Zivilgesellschaft: „Es geht darum, die drängenden Herausforderungen

Eine Frau erklärt einem Mann die Bedienung eines Smartphones

Computer, Smartphone & Co – das ist immer noch für viele Menschen ein undurchdringlicher Dschungel. Gleichzeitig wächst der Druck, diese Technologien zu nutzen, um in allen Bereichen teilhaben zu können

Drei bemalte Holztafeln im Sand liegend, auf denen jeweils ein Emoji zu sehen ist: eine Sonne, ein Pfeil und eine lachendes Gesicht

Am Mittwoch 13.08. 2025 sind die Beratungsdienste des Caritasverbandes Aschaffenburg nicht erreichbar und das Martinushaus aufgrund einer technischen Wartung für Besucherverkehr geschlossen. Lediglich bereits verbindlich mit festen Berater*innen vereinbarte Termine

Das Bild zeigt die Verantwortlichen für die Praxisphase des Studiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Aschaffenburg: (v. l. n. r.): Prof. Dr. Alexandra Zein (Studiengangsleitung des Studienganges Soziale Arbeit), Prof. Dr. Bettina Diwersy, Prof. Dr. Lena Agel (Dekanin der Fakultät Gesundheit und Soziales), Jessica Euler (Bürgermeisterin der Stadt Aschaffenburg), Jürgen Herzing (Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg), Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth (Präsidentin der TH Aschaffenburg) und Christopher Franz (Vorstand Caritasverband Aschaffenburg – Stadt und Landkreis e.V.)

Zwei weitere Kooperationspartner für Studium „Soziale Arbeit“ mit vertiefter Praxis gewonnen Die Zusammenarbeit der Technischen Hochschule mit der Stadt und dem Caritasverband Aschaffenburg bietet zusätzliche Möglichkeiten für vielfältige Praxiserfahrungen im

Scrabble-Buchstaben, die das Wort "Migration" darstellen

“Migration ist Realität. Es liegt in unserer Verantwortung, sie zukunftsorientiert zu gestalten.“ Anlässlich des europäischen Migrationsgipfels, am 18.Juli 2025, auf Einladung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt auf der Zugspitze, appelliert Dr.

Ein Mitarbeiter der Caritas trägt eine Caritas-Fahne im Kiliansdom in Würzburg in Richtung Altar.

Ehren- und Hauptamtliche der Caritas dem ganzen Bistum kamen wieder zum Kiliani-Gottesdienst der Caritas in den Kiliansdom zu Würzburg. Der Einladung von Bischof Franz folgten auch mehr als 50 Teilnehmende

Einladung zum Tag der offenen Tür, ausführliche Beschreibung folgt im Text

Ab Montag 30. Juni 2025 öffnet der neue Martinsladen im Aschaffenburger Martinushaus seine Pforten. Der Name ist neu, das Konzept jedoch bewährt, denn hinter dem Namen Martinsladen verbirgt sich die

Auf dem Bild sind drei Tischgruppen, um die jeweils Menschen sitzen, die in Kleingruppenarbeit diskutieren und sich austauschen.

Bereits zum 18. Mal trafen sich die Nachbarschaftshilfen aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg zu Austausch und Information. Eingeladen hatten Fachdienst Gemeindecaritas und Fachstelle Bürgerliches Engagement des Landkreises. Zum Motto „Zusammenarbeit

Neue Seniorentagespflege entsteht in Verbindung mit Seniorenwohnen – Der Neubau der Tagespflege in Kahl wurde durch die PflegeSoNah-Förderung des Landes Bayern ermöglicht. Kahl am Main, 15.05.2025 Der Caritasverband Aschaffenburg –

Nach dem erfolgreichen Start des Sonntagstreffs auf dem Friedhof Kleinostheim fand am Muttertag, dem 11.05.2025, erstmals der Begegnungs-Kaffee auf dem Friedhof in Kahl statt. Mehr als 50 Besucher fanden sich

Streit zwischen einer Mutter und ihrem Kind. Das Kind spielt gerade an einem Tablet Computerspiele und die Mutter beschwert sich offensichtlich darüber.

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Caritas im Landkreis Aschaffenburg hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht gibt einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit