Unabhängig beraten - selbsbestimmt teilhaben
Für wen?
- Menschen mit (voraussichtlich eintretender) Beeinträchtigung
- Menschen, die dauerhaft (chronisch) krank sind
- Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigung
- Menschen, die sich über Teilhabe- und Rehabilitationsmöglichkeiten informieren wollen
Zu welchen Themen?
- zu allen Fragen rund um das Thema „Beeinträchtigung und Teilhabe“
z. B. Hilfsmittel, Assistenz, Mobilität, Freizeitgestaltung, Bildung, Arbeit, Wohnen, Gesundheit - vor, bei und nach der Beantragung von Leistungen
Wie wird beraten?
- nach ihren eigenen Bedürfnissen, je nachdem was für sie wichtig ist
- auf Augenhöhe, damit sie selbst Entscheidungen treffen können
- ergänzend zu anderen Beratungsangeboten
- unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen
- kostenlos
- vertraulich
Kontakt
EUTB
Caritasverband Aschaffenburg
Stadt und Landkreis e. V.
Treibgasse 26 (3. Stock – barrierefrei)
63739 Aschaffenburg
Tel: 06021/392-211
Fax: 06021/392-199
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten
Montag: 9 bis 12 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 12 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Beratungsgespräche sind auch außerhalb der Bürozeiten möglich.
Bei besonderem bedarf bieten wir auch Hausbesuche an.
Im Bundesteilhabegesetz (SGBIX) wurde die Grundlage für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung geschaffen. Die Förderung der EUTB erfolgt nach § 32, durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Mehr Informationen zu den Beratungsangeboten finden sie unter
www.teilhabeberatung.de.
Leitbild: https://www.teilhabeberatung.de/artikel/ergaenzende-unabhaengige-teilhabeberatung-unser-leitbild