Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft?
Das ist der Ausgangspunkt der Caritas-Kampagne 2021 #DasMachenWirGemeinsam. Zusammen wollen wir diskutieren: Wo stehen wir nach dem Corona-Jahr 2020? Was haben wir gelernt? Was muss sich ändern und was kann jede und jeder Einzelne tun? Ein Baustein der Kampagne ist ein Podcast und die neueste Folge widmet sich den Kindern und Jugendlichen! 

Wie solidarisch sind wir mit den Jüngsten der Gesellschaft, die in diesen Pandemiezeiten auf so vieles verzichten mussten, was für Generationen davor normal war? In den vergangenen Wochen kam diese Frage immer wieder zur Sprache. Ging es in den Hochzeiten der Pandemie in erster Linie um die Sorge und den Schutz der älteren Menschen, so erkennen heute viele Menschen, dass die Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in den letzten Monaten wenig Beachtung fanden.

Neue Podcast-Folge von Deutschland Solidarisch

Bildungsgerechtigkeit in Deutschland? Davon sind wir noch weit entfernt. Das war auch schon vor Corona so. Und jetzt? Wie stellt man Bildungsgerechtigkeit her? Inwiefern hilft ehrenamtliches Engagement dabei? Die Journalistin Susanne Arlt geht diesen Fragen auf den Grund und spricht mit Rabea Förster vom Freiwilligenzentrum Calaidoskop der Caritas in Stuttgart, die das Projekt „check-e.jetzt“ auf den Weg gebracht hat. Das Projekt vermittelt Lernbegleitung für Stuttgarter Schüler_innen. Außerdem spricht Susanne Arlt mit Lisa Paetz von Stiftung Bildung. Sie hält zivilgesellschaftliches Engagement für wichtig. Den Bildungsauftrag des Staates darf es jedoch nicht ersetzen. Hören Sie rein!

Website: http://dasmachenwirgemeinsam.de/podcast-folge-3/

Streamingdienste:

Spotify: https://spoti.fi/3u6EuwO
Apple: https://apple.co/3at8JGv
Deezer: https://bit.ly/3qvSQoc

Über den Podcast
Mit dem Podcast Deutschland Solidarisch sucht die Caritas Antworten auf die große Frage dieser Zeit: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Dieser Frage gehen wir zusammen mit Journalistin Susanne Arlt in einer Gesprächsreise auf den Grund. Wir besuchen Menschen und Orte – und setzen uns mit ihren Problemen auseinander.

­